Dichtigkeit der  Güllengrube und 

Hofentwässerung kontrollieren

Güko Glarus

Created with Sketch.

Das Gewässerschutzgesetz des Bundes schreibt die Kontrolle der Dichtheit der Hofdüngerlager, inklusive die Funktionalität der Hofentwässerung mittels Entwässerungsplan vor. 

Der Kanton Glarus hat sich in einer Arbeitsgruppe mit dem Amt für Bau und Umwelt, Bauernverband und Maschinenring für eine einfache und zweckmässige Kontrolle ausgesprochen. 

Ab Frühjahr 2015 wurden im Kanton Glarus die ersten Betriebe aufgefordert, die Dichtigkeitskontrollen der Güllengruben und die Plausibilitätserklärung der Entwässerungspläne durchzuführen. Inzwischen wurden praktische alle Betriebe zur Kontrolle aufgefordert und es konnten bereits viele Kontrollen durchgeführt werden.

Das Amt für Bau und Umwelt bietet die Besitzer der Güllegruben mit einer zweijährigen Frist zur Kontrolle auf. Offizielle Kontrollorganisation ist der Maschinenring. Es steht aber jedem Landwirt frei, eine andere Kontrollorganisation zu wählen. 

Der Maschinenring verfügt über qualifiziertes Personal, welches mit Flexibilität und Verständnis für landwirtschaftliche Bauten die Kontrollen effizient und kostengünstig ausführt. Die Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Es darf nicht passieren, dass durch die Kontrollen Menschenleben gefährdet werden. 

Unsere Kontrolleure sind mit Maske und Frischluftgerät ausgerüstet. Dies garantiert die grösstmögliche Sicherheit. Die Sicherheitsausrüstung ist von BUL und SUVA anerkannt. 

Mit unserem Kontrollsystem muss der Kasten während der Kontrolle nicht gelüftet werden. 

Betreten sie die Grube für die Reinigungsarbeiten nur wenn sie vollständig gelüftet ist. Oder mit Maske und Frischluftgerät. 

Es besteht absolute Lebensgefahr! 

Gehen sie kein Risiko ein. Nur schnell, kann schon einmal zu viel sein! 

Nehmen sie mit uns Kontakt auf, wir beraten sie gerne. 

Güko Schwyz

Created with Sketch.

Undichte Hofdüngeranlagen bilden ein erhöhtes Risiko für die Verschmutzung des vorhandenen Grund- oder Quellwassers. Das Gewässerschutzgesetz schreibt die Kontrolle der Hofdüngerlager inklusive die Funktionalität der Hofentwässerung mittels Entwässerungsplan vor. Innerhalb des Gewässerschutzbereiches Au ist diese Dichtheitsprüfung mindestens alle zehn Jahre durchzuführen. Innerhalb von Grundwasserschutzzonen sind dieselben Anlagen alle fünf Jahre auf ihren baulichen Zustand zu kontrollieren. 

Das Amt für Umweltschutz hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft ein Konzept ausgearbeitet. Dieses sieht vor, dass vorerst alle Betriebe in Grundwasserschutzzonen überprüft werden müssen. 

Die Bewirtschafter dieser Betriebe wurden im Januar 2019 aufgefordert, die Kontrollen bis zum 31. Dezember 2019 durchführen zu lassen. Um die anstehenden Kontrollen effizient und für den Landwirtschaftsbetrieb kostengünstig durchführen zu können, empfiehlt das Amt für Umweltschutz Schwyz, die Kontrollen durch den Maschinenring Etzel-Linth durchführen zu lassen. Die Kontrolleure des Maschinenrings sind ausgewiesene Fachleute, welche nach dem Modell des Kantons Thurgau ausgebildet wurden. Sie kennen den Stand der Technik. Beim Thurgauer Modell müssen die Güllengruben nicht komplett geleert werden. Bei der Kontrolle darf jedoch max. noch 5 bis 10 cm Gülle in der Grube vorhanden sein. 

Mit unserem Kontrollsystem muss die Grube während der Kontrolle nicht gelüftet werden. 

Betreten Sie die Grube für die Reinigungsarbeiten nur wenn sie vollständig gelüftet ist oder mit Maske und Frischluftgerät. 

Es besteht absolute Lebensgefahr! 

Gehen sie kein Risiko ein. Nur schnell, kann schon einmal zuviel sein! 

Nehmen sie mit uns Kontakt auf, wir beraten sie gerne.

Güko St. Gallen

Created with Sketch.

Das Gewässerschutzgesetz des Bundes schreibt die Kontrolle der Dichtheit der Hofdüngerlager, inklusive die Funktionalität der Hofentwässerung mittels Entwässerungsplan vor.  

Ab Frühjahr 2015 wurden im Kanton St. Gallen die ersten Betriebe aufgefordert, die Dichtigkeitskontrollen der Güllegruben und die Plausibilitätserklärung der Entwässerungspläne durchzuführen. 

Der Maschinenring verfügt über qualifiziertes Personal, welches mit Flexibilität und Verständnis für landwirtschaftliche Bauten die Kontrolle effizient und kostengünstig ausführt. Die Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Es darf nicht passieren, dass durch die Kontrollen Menschenleben gefährdet werden. 
Unsere Kontrolleure sind mit Maske und Frischluftgerät ausgerüstet, das garantiert die grösstmögliche Sicherheit. Die Sicherheitsausrüstung ist von BUL und SUVA anerkannt. 

Mit unserem Kontrollsystem muss der Kasten während der Kontrolle nicht gelüftet werden.  

Betreten sie die Grube für die Reinigungsarbeiten nur wenn sie vollständig gelüftet ist. Oder mit Maske und Frischluftgerät. 

Es besteht absolute Lebensgefahr! 

Gehen Sie kein Risiko ein. Nur schnell, kann schon einmal zuviel sein! 

Nehmen Sie mir uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.